31. März 2025

Robotik und Künstliche Intelligenz“ an der Hochschule Koblenz — CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp informiert sich über neuen Studiengang

Die Aus­brei­tung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) ist unauf­halt­sam. Viel­fach wur­de die neue Tech­no­lo­gie schon bewusst oder auch unbe­wusst im All­tag genutzt. Im Jahr 2023 setz­ten 12% der gewerb­li­chen Unter­neh­men in Deutsch­land KI für ihre Geschäfts­tä­tig­keit ein, Ten­denz stei­gend. Umso wich­ti­ger ist es, im Hin­blick auf die Zukunft, jun­gen Men­schen eine fun­dier­te Aus­bil­dung zur Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) zu ermög­li­chen. Die Hoch­schu­le Koblenz bie­tet eine deutsch­land­weit ein­ma­li­ge Mög­lich­keit dazu, indem sie ab dem kom­men­den Win­ter­se­mes­ter den Bache­­lor-Stu­­di­en­­gang „Robo­tik und Künst­li­che Intel­li­genz” anbietet. 

Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Peter Mos­kopp (CDU) besuch­te kürz­lich gemein­sam mit sei­nen Kol­le­gen aus dem Land­tag Dr. Mat­thi­as Reu­ber  und Tors­ten Wel­ling den Prä­si­den­ten der Hoch­schu­le Koblenz, Prof. Dr. Karl Stof­fel sowie Prof. Udo Gna­sa und Prof. Dr. Dani­el Zöl­ler, bei­de tätig im Fach­be­reich Inge­nieur­we­sen. Im Aus­tausch über Stu­di­en­in­hal­te, Pra­xis­be­zug und Zukunfts­per­spek­ti­ven des neu­en Stu­di­en­gangs erfuh­ren die Poli­ti­ker vie­le inter­es­san­te Hin­ter­grün­de zum The­men­feld der KI und die der­zei­ti­gen Fortschritte. 
 
Der Stu­di­en­gang setzt auf eine Ver­bin­dung von neu­es­ter For­schung und pra­xis­na­her Aus­bil­dung. Dabei setzt die Hoch­schu­le auf Labor­prak­ti­ka und Pro­jek­te, wie bei­spiels­wei­se die Ent­wick­lung von Robo­ter­an­la­gen, in Zusam­men­ar­beit mit inno­va­ti­ven Part­ner­un­ter­neh­men. Es wird nicht nur tech­ni­sches Know-How, son­dern auch ein Ver­ständ­nis für die gesell­schaft­li­chen und ethi­schen Aspek­te die­ser Zukunfts­tech­no­lo­gien ver­mit­telt. Mit dem Abschluss war­ten moder­ne Berufs­fel­der in zukunfts­wei­sen­den Bran­chen auf die Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten, zum Bei­spiel in den Sek­to­ren Auto­ma­ti­sie­rung, Indus­trie 4.0, Logis­tik, Medi­zin­tech­nik oder im Pro­jekt­ma­nage­ment für KI-gestüt­z­­te Pro­zes­se bei der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on in Unternehmen. 

Vie­len Dank für den inter­es­san­ten Aus­tausch. Ich bin sehr gespannt, wie sich der neue Stu­di­en­gang ent­wi­ckeln wird und ich bin stolz dar­auf, dass mit der Hoch­schu­le Koblenz nun ein Vor­rei­ter bei der KI-Aus­­­bil­­dung in unse­rer Regi­on ansäs­sig ist. Eine wich­ti­ge Inves­ti­ti­on in die Zukunft“, so Peter Moskopp.